Zitat:
Zitat von Sparcky
Aber das kann jeder machen wie er will. Mir wär es zu langweilig. 
|
Gottseidank darf man das alles noch. Es gab schon einmal andere Zeiten ...
Aber Spaß beiseite. Wenn eine Aufnahme einmal 5 Minuten dauert ist es mir doch lieber, eine Automatik erledigt das als die Zeit zu stoppen ...
Schließlich - auch wenn man den Modus A oder S benutzt - macht am Ende ein Roboter die Arbeit und nicht ich - nämlich die Kamera-Elektronik. Und ich kenne keinen (es mag ja Ausnahmen geben), der mit einer DSLR herumläuft und nebenbei noch einen Belichtungsmesser bemüht nur um auf Nummer sicher zu gehen ...
Ich habe lange genug mit solchen Hilfsmitteln gearbeitet und möchte es mir nun etwas gemütlicher machen. Meine erste Kamera war übrigens eine so genannte "Blackbox" wo die Negative gleich groß waren wie die entwickelten Fotos (9x6cm). Dieser viereckige Kasten hatte nur "Sonne" und "Bewölkt" und eine fixe Verschlusszeit. Das war 1955 und - glaube mir - da habe ich gelernt Fotos nach Einschätzung zu machen! Ich hatte damals noch keinen Belichtungsmesser und habe immerhin gute Fotos gemacht. Und trotzdem möchte ich das jetzt nicht mehr!
Und weil es mir gerade noch einfällt:
Angenommen ich will eine Serie von 9 Bildern machen. Eines normal und jeweils 4 unter- und überbelichtet im Abstand von 2 EV und das normale Foto würde mit 4 Sekunden belichtet werden. Ergibt eine Serie von 1/64 Sek. bis 16 Minuten.
- Ich nehme den Palm und gebe 4 Sekunden und die Serie ein. Die Kamera greife ich nicht mehr an. Nach einer halben Stunde habe ich alle 9 Aufnahmen im Kasten - Kamera nicht ein einziges Mal berührt.
- Du machst mit deiner Methode auch 9 Aufnahmen. Die Langzeitbelichtungen bis zu 1 Sek. kannst Du ja im Bulb-Modus machen. Kein Problem - Du stehst nur irre lange dabei um alle Aufnahmen zu machen - ich denke 25 Minuten ist zu wenig. Aber ab 1 Sekunde herunter kannst Du mir nicht weismachen, dass Du die Zeiten 1 Sek., 1/4 Sek., 1/16 Sek. und 1/64 Sek. mit der Stoppuhr oder nach Gefühl machst. Du wirst in diesem Fall auf den normalen M-Modus wechseln und nach jeder Aufnahme die Belichtungszeit ändern.
Heißt also, dass Du bei jeder Änderung die Kamera bewegst. Und ich glaube nicht, dass Du es schaffst, drei oder vier Mal die Kamera anzugreifen ohne eine Bewegung an der Kamera auszulösen!
Nichts für ungut für das blöde Beispiel - habe ich aber schon gehabt.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es nicht Faulheit ist wenn man sich dieser Lösung bedient.
Liebe Grüße aus dem Süden
Gerhard