Habe den Sidekick nur bei anderen gesehen und finde der steht und fällt mit der Qualität und Standhaftigkeit des Kugelkopfs. Dann läßt er sich aber noch prima im Rucksack verstauen. Mit dem Kompromiss liebäugelt seit dem meine Freundin.
Ich habe den Nill Kopf, der hat auch recht universelle Fähigkeiten, aber dessen Kompromisse liegen auf anderen Ebenen. Negativ ist die feste geringere Tiefe der Arcra Aufnahme. Diese ist nicht höhenverstellbar, so daß selbst mit dem flacheren Naturescape Fuß kein stabiles Gleichgewicht mit dem 500/4 hinzubekommen ist (wenn man den Bügel unten hat). Allerdings stört das nicht beim Benutzen, sondern eher bei "Unfällen" wenn man ungeschickterweise ungebremst loslässt und dann die Linse oder Kamera kippt und irgendwo am Stativ anstößt. Man kann den Bügel aber auch hochklappen und die Linse hängend einbauen, das ist etwas fummelig, der Schwerpunkt ist dann aber unterhalb des Drehpunktes und damit stabil. Allerdings kann man die Einstellung nicht neutral hinbekommen, so daß es durch Rückstellkräfte immer passieren kann am Stativ anzuschlagen.
Man kann zusätzlich noch eine 2te Kamera befestigen, wenn man auf Safari schnell zwischen Lang und Kurz wechseln will mag das hilfreich sein, aber dazu bin ich anscheinend zu selten in Afrika...
Hab diesen Sommer keinen Kugelkopf benutzt um zu sehen ob ich mit dem Kopf klarkomme und ja, komme mit dem Teil auch gut für Macros zurecht. Allerdings ist eine Objektivschelle dann Pflicht.
Einfach mal anschauen:
http://www.dietmar-nill.de/content/i...stativkopf_neu
Als ich im Frühjahr im Bayerischen Wald unterwegs war hab ich bei den Kollegen mit langen schweren Tüten immer mal durch den Sucher geguckt und dabei leicht an die Linse getippt um das Auspendeln zu sehen. Danach wollte ich den Nill Kopf haben und nicht die anderen Alternativen.
Beste Grüße
gnupublic