Allgemeingültige Einstellungen wage ich nicht zu veröffentlichen! Dazu ist das Ausgangsmaterial (E6-Prozess oder Kodachrome) zu verschieden, ebenso die Erwartungshaltung der User und die verwendete Bearbeitungssoftware samt kalibriertem Monitor.
Ich unterstelle mal
- NikonScan 4.0.2
- E6-Prozess-Dias (Fuji Velvia 50)
- glaslose Gepe-Rähmchen mit Metallmaske
- Nikon Farbmanagement an
- Benutzerdefioniertes Monitorprofil
- Farbraum AdobeRGB
- Speicherung in TIFF
- Kalibrierter und profilierter Monitor
- Farbraum AdobeRGB
- Photoshop CS4
Dann stelle ich im Palettenfenster 1 auf
- Auflösung 4000 ppi
- Gradation aus
- Farbbalance aus
- Unscharf maskieren Stärke 100%, Radius 10%
- LCH-Editor aus
- Digital ICE fein
- ROC 0
- GEM 4
- DDE aus
- Analogverstärkung aus
- Scan Image Enhancer aus
- Mehrfachscan 2x
- 16 bit pro Kanal
Hier drei Beispiele von Fuji Velvia 50 Dias, in PS4 per Stapelverarbeitung verkleinert und nach sRGB konvertiert. Dabei kommen die Farben in der Windows Bild- und Faxanzeige anders als auf dem Bildschirm in AdobeRGB. Das ist jedoch leider normal... Aber keine sonstige Bearbeitung!!!
Ansonsten stimmen die Farben und die Helligkeit in NikonScan mit denen in PS4 vollständig überein!
http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko002.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko003.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Marokko004.jpg