Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2004, 21:32   #6
viktring
 
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 4
[quote="korfri"]
Zitat:
Zitat von viktring
Habe meine 7Hi diesbezüglich gerade im Sevice gehabt ( sog. MC-Print wurde ausgewechselt und Cam justiert; was immer das auch heißen mag...) und neuerdings getestet.
Es hat sich nicht im geringsten etwas gebessert, im Gegenteil.
Jetzt kommts mir vor, als würde dies öfter geschehen und zudem komme ich laut der EXIF-Dat nur mehr selten auf die 50.8 mm entsprechend 200mm KB beim Tele, sondern nur auf 50.3 bis 50.5 mm
entsprechend 199 KB!
Also da würde ich ja gern mal Deine Fehlerbeschreibungen und das Werkstattprotokoll sehen. Deinem Beitrag nach zu urteilen hast Du keine klaren Symptome und Fehler gemeldet, und die Werkstatt hat dann auch nicht so richtig gewußt, was sie tun sollte. ^
Meine Fehlerbeschreibung:
Speziell bei schwachen oder ungünstigen Lichtverhältnissen und dabei in Verbindung mit rasch wechselnden Motiv-Distanzen, aber vorallem beim Nachführ-Autofokus versucht die Kamera mit etwas „ratternden Geräuschen“ (vermutlich vom Schritt-motor ) solange zu fokusieren, bis sie sich mit einer am Datenmotitor sichtbaren
„err“ Meldung abschaltet und nach etwa 3 bis 4 Sekunden wieder einschaltet.
So ich mich nicht täusche,passiert dies am häufigsten ab der Brennweite von 100mm.

Ich habe gestern vom Minolta-Servicetechniker telefonisch erfahren, das der MC-Print welcher ausgewechselt wurde, den Schrittmotor steuert.
Die Cam wurde lt. Techniker natürlich auch getestet.
Zum einen war es also doch ein Produktmängel ( ansonsten würde man keinen Bauteil wechseln ); zum anderen kann ich nicht nachvollziehen, warum bei dem so gelobten Service während dem Testen nicht erkennbar war, das mit dem Tausch des einen Bauteiles die Fehlfunktion nicht behoben war, wenn dies mir als Laien und Konsumenten sofort erkennbar wird?!
Jetzt will man lt. Techniker noch den Schrittmotor wechseln.

Bei dem ursprünglich vom Hersteller empfohlenen Listenpreis von € 1600.- für dieses Gerät ist sehrwohl einen entsprechende Qualität zu erwarten, was ich aber in dem Fall keineswegs behaupten kann.

Zu der Brennweite von 50.3 bis 50.5mm entsprechend 199mm KB anstatt 50.8 ( 200mm KB) ist noch anzumerken, das bei einer am Leistungsprüfstand gemessenen Motorleistung von 199 PS anstelle der verkauften 200 PS sehrwohl auch beispielsweise die Kompression des Motors hinterfragt werden darf!!!
viktring ist offline   Mit Zitat antworten