Minolta hat das "G" etwa 1995 als Antwort auf Canons "L" eingeführt. Laut Minolta kennt man ein G-Objekiv am Goldring. In Prosepkten mitte der 90er wurden aber auch das 1,4/35 und das 1,4/84 aus der Ofenrohrserie als G-Objektiv bezeichnet und das, obwohl bei beiden der Godlring fehlt. Beim schwarzen Riese ist es genau anders rum: das Objektiv hat den Goldring, ist aber kein G-Objektiv.
Auch steht das "G" bei keinem Objekiv drauf. Erst Sony hat das "G" auf seinen G-Objektiven draufgepappt.
Noch ein Bespiel: das Minolta Apo 2,8/200 HS wurde Ende 1988 als schnellerer Nachfolger des 2,8/200 vorgestellt. Die Fassung inkl. Goldring ist bei beiden identische. Nur der AF und auch die Elktronik wurden verbessert. Die HS-Version bekam später sogar das "G", aber es wurde max. ein "G"-Aufkleber auf die OVP geklebt. Mehr wurde nicht verändert, auch wenn die Minolta-Hotline gerne noch eine sog. G-Linse in der Objektivrechnung als Neuerung erwähnt, die es aber nie gab. Aber die Hotline von Minolta in den letzten Jahre vor dem endgültigen Aus hatte sowieso keinen Plan.
Gruß
Michi
|