Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2004, 02:29   #40
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin, wenn ihr mit xp & co solche probleme habt:

besorgt euch ne beliebige linux-install-cd (suse 7, 8, knoppix aus ner c't) oder nehmt ein floppy-linux (tomsrt zb. einfach googlen).
nein, nix installieren, einfach in den rescue-modus booten, als 'root' einloggen (passwort ist bei suse leer, also einfach 'ENTER').
die richtige datentraegerbezeichnung finden (das groeszte problem), blos nicht mit /dev/hda rummachen, das ist die ide-platte !!!.

und dann einfach: fdisk /dev/<richtiger name>

das prograemmli hat nen integriertes help, ok, man sollte wissen, was ne partition ist, und wozu es mehr als 80 verschiedene p-typen gibt. dafuer kann man damit wirklich (fast) beliebige layouts anlegen, die (hat mich beim erstenmal echt ueberrascht) sogar funktionieren. (p-tabellen mit 'loechern', zweite p physikalisch _vor_ der ersten usw.)

und sollte fdisk tatsaechlich scheitern:
sfdisk <sinnvolle optionen> -f /dev/_!!_zweimal_pruef_!!_<richtiger name>_!! nochmal_pruef_!!_
sfdisk hat kein help, und geht nicht interaktiv. einfach 'sfdisk | less' oder 'man sfdisk' fuer die syntax.
das '-f' steht fuer 'force', unter *nix bedeutet dies (wie auch hier) mit roher (logischer) gewalt, egal welchen unsinn der benutzer auch verlangt (zitat aus dem 'usage': -f [or --force]: do what I say, even if it is stupid).

damit habe ich mindestens einmal eine durch keine andere methode mehr zugaengliche platte retten koennen (ok, ich kannte die alte patritionierung)

das war euch jetzt zu kompliziert. weisz ich. es ist spaet, und ich stand mit didaktik schon immer auf kriegsfusz.

fuer das md (oder ne cf-karte o.ae.) ist das fast alles egal, denn die hat genau eine primaere partition, die in cyl 0 beginnt und auf dem letzten cyl endet (findet fdisk selbst). der p-typ ist (win fat16)=0x06. wer will, kann auch 0x0e (w95-fat16 lba) oder 0x0c (w95-fat32 lba) versuchen.

und am ende das kommando 'w' nicht vergessen. (linux-)fdisk schreibt erst auf expliziten befehl, wenn man mit 'q' einfach rausgeht, hat man wirklich nichts veraendert.

wer also nen stueck styropor unter die 'w'-taste klemmt, die katze aussperrt, alle potentiell von regal oder decke auf die tastatur fallenden gegenstaende entfernt, kann sich auch mal /dev/hda ansehen...

gruesze, thomas

ps: wenns interessiert, seh ich morgen mal nach, wie nen usb-laufwerk unter linux ueblicherweise heiszt, heut schaff ichs nicht mehr.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links