Zitat:
Zitat von Pilli
Ich fotografiere viel Eisenbahn, benötige also oft 1/250 - 1/500 S
Belichtungszeit. Um nun hier je nach Wetterlage z.B. nicht Blende 5,6 sondern Blende 8 nehmen zu können, denke ich z.B. an Sigma
2,8/ 24-70.Aber wie viel macht die Lichtstärke aus ? Komme ich unter gleichen Bedingungen/ Einstellungen im manuellen Modus Z.B. von 5,6(bisherige Objektive) auf 8 oder macht die Lichtstärke gar nicht so viel aus ?
Oder macht Z.B. das genannte Sigma 2,8 trotz gleicher Blende 5,6 bessere Bilder, weil es einfach auf Grund besserer Linsen o.ä.
das Bild besser "auflöst" ??
|
Was Du vorhast, kann Dir leider keine Linse bieten, lies mal in der Wikipedia unter
Lichtstärke_(Fotografie)
, was die Lichtstärke ausmacht.
Du kannst mit einem licht
stärkeren Objektiv eine
größere Blendenöffnung verwenden (2,8 / 1,8 / 1,4 oder noch größer), als bei einem licht
schwächeren, denn die Licht
stärke beschreibt die
maximal mögliche Blendöffnung. Das hilft Dir aber nix mehr, wenn Du eine bestimmte (kleinere) Blende verwenden willst.
Zwei Objektive mit gleicher Brennweite, egal wie lichtstark, haben mit Blende 5,6 immer dieselbe Lichtmenge, die durchgeht. Das einzige, wobei Dir ein "Lichtriese" helfen kann, ist
a) eine
eventuell bessere Schärfe (Muss aber nicht sein! Im Falle des genannten Sigma 24-70 würde ich eigentlich davon ausgehen, dass es abgeblendet etwas schärfer sein
könnte, als das Sigma 24-85)
b) mehr Licht im Sucher und zum Fokussieren, da bei maximaler Blendöffnung fokussiert wird
Höhere Geschwindigkeiten erfordern bei unveränderter ISO-Empfindlichkeit größere Blendenöffnungen (also kleinere Blendenzahlen) - das beeinflusst aber die Schärfentiefe...
Kurz:
Wenn Du bei gleichbleibender Blende (5,6 oder 8) eine kürzere Belichtungszeit willst, hilft Dir nur die ISO-Empfindlichkeit.