Aus dem Ausgangsposting wird nicht so recht klar, ob die reine Aufzählung der technischen Daten gemeint ist, oder eine "echte" Kaufberatung. Ich mach mal ein Gemix draus.
Die 1000D ist meiner Meinung nach eine zu sehr abgespeckte Kamera. Sie ist eindeutig als "Einstiegsdroge" für die Interessierten aus der Kompaktgraktion gedacht.
-> 7-Punkt-AF statt 9-Punkt-AF bei der kleinsten Sony (200)
-> 2.5" - Display statt 2.7"
-> kein interner Stabi
=> die 1000D ist nur zu empfehlen, wenn man in nächster Zukunft deutlich aufsteigen will. Sie ist dermaßen abgespeckt, dass sich die 450D für 100.- mehr deutlich lohnt:
-> 9-Punkt-AF mit besserer Präzision
-> 3" Display
-> Rauschverhalten fast wie die Semipro 40D
-> deutlich besseres Anfassgefühl
Insgesamt würde ich Canon nicht als Preis-Leistungs-Vergleich mit den kleineren Marken nehmen. Canon ist eine Empfehlung, wenn man Wert auf
-> große Objektivauswahl
-> den gewaltigen Gebrauchtmarkt
-> Sucherstabilisierung im Telebereich
legt. Das wirkt sich aber fast alles erst im höheren Investitionsbereich aus. Dazu sollte man das Dateiformat RAW benutzen wollen (sich die Arbeit damit machen). Erst dann legt Canon ein richtiges Pfund Schärfe drauf, wie ich meine.
Als Einsteigermarke, bzw. als Ersatz für eine Kompakte, ist eine Sony wesentlich beser geeignet. Im unteren Preisbereich spielen die Kameras bei Sony deutlich mehr ihren Preisvorteil durch Ausstattung aus. Canon ist da eher etwas stiefmütterlich, es wird nur das eingebaut, was der Markt gerade so verlangt und nicht mehr ...
Die Sache mit dem Stabilisator ist übrigens etwas differenziert zu betrachten. Die Einsteigerobjektive bei Canon haben mittlerweile allesamt den Objektivstabi drin. Als Kitobjektiv sind sie auch nicht gerade teuer, und man kommt trotz unterem Preissegment in den Genuss des Sucherstabis. Auch wenn sich das viele nicht vorstellen können: der Sucherstabi bei einem 300er Tele ist mehr als nur Luxus. Die Präzision beim Fokussieren steigt deutlich an.
Fazit: Die 1000D würde ich nur nehmen, wenn:
-> es an den 100.- für eine 450D wirklich krankt
-> wenn der Käufer aus der Fotografie nicht unbedingt ein Hobby machen will, sondern eher Urlaub, Familie etc. besser als mit der Kompakten ablichten möchte
-> wenn mit der Anschaffung erstmal Ende im Budget ist
-> wenn lieber mal ein gebrauchtes besseres Objektiv statt neuer Einsteigerlinse angeschafft werden soll
-> wenn eher ausschließlich der Mittelsensor benutzt wird, anstatt auch mal die einzelnen AF-Sensoren selber anzuwählen.
Ansonsten ganz klar die Sony. Die Vorteile überwiegen, wenn sowieso "nur" ein ~18-55 als Immerdrauf benutzt werden soll.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen?  -> KLICK <-
|