Ausbelichtungen individueller Bildgrößen auf den Millimeter genau halte ich für unmöglich (erst recht bei so großen Formaten). Und wenn nicht unmöglich, dann zumindest unmöglich teuer. Wenn man die Auflösung kennt, mit der das Labor belichtet/druckt/plottet, kann man das Bild vielleicht so anlegen, daß der bedruckte Bereich annähernd die gewünschte Größe erhält, aber aufgrund technischer Gegebenheiten (Randüberstrahlung etc.) eben auch nur annähernd.
Was würde denn gegen nachträglichen Beschnitt auf das richtige Maß sprechen?
Vielleicht kann man auch einen Belichtungsdienst finden, der das für einen übernimmt, aber wie gesagt, ich denke billig dürfte das nicht werden. Alles, was vom Standard abweicht oder einen manuellen Arbeitsschritt zusätzlich verlangt, macht die Sache komplizerter und teurer. Also würde ich mich einfach an gängigen Standards orientieren und die individuelle Anpassung selbst vornehmen. Nur so kann man auch wirklich sicher sein, genau das zu bekommen, was man braucht.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (02.11.2008 um 23:06 Uhr)
|