Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2003, 21:18   #4
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Hallo Patrick,

die analogen SLR-Kameras (und evtl. auch die eine oder andere dSLR) können die Belichtung im ablaufenden Blitz (der zwischen 1/100 und 1/10.000 Sek dauert) messen, und den Blitz abbrechen, wenn genug Licht auf den Film bzw. Chip gefallen ist.

Die meisten DigiCams können das nicht, weil man bei ihnen gespart hat. Sie messen mit dem CCD-Chip selber die Belichtung. Weil diese Messung des CCD-Chips aber viel zu langsam ist, und weil der Chip auch nicht schnell genug ausgeschaltet werden kann (oder konnte, denn bei der A1 ist das anders), hat man den TTL-Vorblitz erfunden.

Evtl. könnte Minolta bei der A1 wieder das realtime-TTL einführen. Der neue Chip ist evtl. schnell genug dafür. Dies ist aber nur eine Idee von mir, und ob das machbar ist, wird man sehen. Bisher gehe ich davon aus, daß die A1 genauso wie die D7 mit Vorblitzen arbeiten dürfte.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten