Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2008, 14:35   #4
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.026
Hey Christoph,

Zitat:
Zitat von christoph-rm Beitrag anzeigen
CompactFlash II, III oder doch IV ? oder besser den Memory Stick?
zunächst einmal gibt sind die Bezeichnungen "II", "III" und "IV" in der Form nur Namenszusätze von gewissen Herstellern. Bei CompactFlash unterscheidet man erstmal zwei, drei Formate: CF-I, CF-II und CF-II+. CF-I und CF-II unterscheiden sich nur in der Dicke der Bauform - ansosnten sind sie kompatibel. CF-II+ ist ein weiterer Standard, der seitens IBM damals für das Microdrive entwickelt wurde. Hier ist aber darauf zu achten, daß die Kamera diesen Stardard auch verarbeiten kann. Heutige, aktuelle Kameras mit CF-Slot fressen i.d.R. alle drei Formate.

Die Namenszusätze "II", "III" und "IV", wie man sie z.B. bei SanDisk als "UltraII" oder "ExtremeIV" findet, weisen auf die unterstützten Zugriffsmethoden und maximalen Transferraten hin (Stichworte: PIOx, DMA, UDMA). Die Karten selber sind abwärtskompatibel, d.h., wenn man eine UDMA-Karte in einer nicht UDMA-fähige Kamera einsetzt, wird die Karte mit einer älteren und langsameren Zugriffsmethode (z.B. DMA oder PIOx) betrieben.

Meines Wissens unterstützt die A700 keine UDMA-Zugriffe, d.h., daß Du zwar eine UDMA-Karte in der A700 verwenden, aber nicht das Leistungspotential der Karte abrufen kannst. Es liegt also bei Dir, ob Du in der Hoffnung, daß die nächste Kamera die schnellste CF kaufst, oder Geld sparst und genau die CF kaufst, die Deine jetzige Kamera maximal ausreizen kann.

Die Frage, ob nun CF oder MemoryStick, ist ein bißchen eine persönliche Geschmacksfrage. Da ich sonst keine Geräte besitze, die MemorySticks unterstützen, wohl aber einige, die CF fressen, würde ich persönlich immer wieder zur CF greifen. Für mich persönlich wäre eher SDHC eine Alternative, die aber wiederum Sony nicht unterstützt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten