Moin, moin,
auf den ersten, flüchtigen Blick geben sich die unterschiedlichen Netbook-Modelle nichts. Auf den zweiten Blick findet man aber Unterschiede, die m.E. für den einoderanderen relevant sein können:
1.) Akku
Das Gros der Netbooks kommt mit 3-Zellen-Akkus daher. Das macht die Geräte zwar etwas schlanker und leichter als ihre 6-Zellen-Kollegen, verkürzt aber auch die Laufzeit im Akku-Betrieb. Bei einigen Netbooks kann man die Hochleistungsakkus, wie die 6-Zellen-Akkus auch gerne genannt werden, optional hinzukaufen. Der Preis schlägt aber i.d.R. mit ~100,-€ zu Buche.
2.) Möglicher RAM-Ausbau
Netbooks kommen ab Werk mit max. 1GB RAM daher. Diese Beschränkung ist eine Auflage von Microsoft, die den Herstellern für die Verwendung der verbilligten XP Home-Lizenz auferlegt wurde. Die meisten Netbooks besitzen fest verlötete Speicherbausteine, die zum einen kaum zugänglich und zum zweiten nicht ohne Gefahren zu wechseln sind. Der hier genannte EeePC 1000H ist da eine rühmliche Ausnahme. Auf der Rückseite ist ein Service-Zugang, der nur mit zwei Schrauben verschlossen ist, und über den man an die auswechselbare Festplatte, aber auch an das gesockelte RAM gelangt. Der RAM-Wechsel ist eine Sache von keinen 5min und selbst von Ungeübten leicht zu erledigen. Mehr als 2GB geht übrigens nicht, da der derzeitig geläufige Intel-Chipsatz nicht mehr RAM adressieren kann.
3.) Massenspeicher
Einige Netbooks kommen mit SSDs, andere mit klassischen HDDs daher. Die SSDs haben sicherlich den Vorteil, daß damit ein mechanisch anfälliges und stoßempfindliches Teil aus dem Netbook verschwindet. Leider sind aber die Kapaitäten der SSDs derzeit noch sehr beschränkt, und die Flottesten sind sie auch nicht. HDD-bestückte Netbooks gibt´s derzeit mit Kapazitäten bis zu 160GB - auch hier greift eine Limitierung, die durch MS vorgegeben wurde. Bei einigen HDD-bestückten Geräten kann man die Festplatte aber auch selber austauschen (siehe Abschnitt 2.)).
4.) Bluetooth
Einige Geräte kommen komplett ohne Bluetooth, andere mit USB-Bluetooth-Lösungen, wieder andere mit integrierten Bluetooth-Chipsätzen. Wer mit dem Gedanken spielt, via Handy ins Web zu gehen, sollte ein Auge auf dieses Thema werfen.
5.) Web-Cam
I.d.R. haben die Netbooks Web-Cams an Board, allerdings unterscheiden sich diese oftmals in der Auflösung. Das Aldi-Medion-Netbook bietet z.B. eine 0,3MP-Web-Cam, während das 1000H eine 1,3MP-Web-Cam mitbringt. Für mich kein Kriterium, aber vielleicht andere.
So, falls mir noch weiteres einfallen sollte, werde ich hier ergänzen. Vielleicht fällt Rainer auch noch was ein, was ich vergessen habe.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|