Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2008, 23:45   #5
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

naja - das es besseres geben wird ist OK - aber es ist enttäuschend das man nicht alte sachen (auch wenn eingeschränkt) weiter verwenden kann . Egal ob Metz oder Sony oder Minolta ...

ich habe bis Heute nicht verstanden ( Kaufmännisch ja - aber technisch nicht) das nicht alle Blitze Mittelkontakt Iso-Norm-Dingsda-Kompatible sind und sein müssen ... das man eingeschränkt halt alles Kombinieren kann . Und alles weiter durch zusätzliche Kontakte halt Speziel für das eigene System vermarktet wird .
so in etwa - zur not ging auch ein Nikon-Blitz an Sony aber nur dann flash und gut . Will man TTL,ADI usw dann muß man beim System bleiben ...

pierre
Vereinfacht gesagt: Das nennt man freie Marktwirtschaft. Seit Märkte sich von Nachfragemärkten zu Angebotsmärkten gewandelt haben, macht Nachhaltigkeit keinen Sinn mehr (zumindest so lange noch ausreichend Rohstoff vorhanden sind). Hat man vor ein paar Jahren noch die Servicewüste Deutschland beklagt, weil man mehr oder weniger betagte Geräte nicht mehr repariert bekommen hat, ist man heute sogar bereit den dritten Computer zu kaufen und den dritten Fernseher, weil man bei HD Ready noch nicht wusste, dass Full HD ja wesentlich mehr Zeilen bietet und der aktuelle Standard von HD Ready nicht mehr wirklich unterstützt wird.

Du verstehst den Zusammenhang noch nicht? Ganz einfach, wir sind selbst schuld, wenn wir uns alles gefallen lassen und nicht einfordern, dass es anders wird - ganz einfach.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links