Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2008, 03:00   #2
olaf242
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 287
ist bei der alpha300 (und denke auch bei der 350) nicht anders. deswegen würde ich - wenn's geht - auch immer empfehlen anstatt iso1600 oder iso3200 lieber iso800 und dann -1 oder -2 ev einstellen. warum? das rauschverhalten ist/sollte das gleiche sein, jedoch wird bei iso1600 und iso3200 kameraseitig so stark in die raw's eingegriffen, dass das ergebnis mit iso800 und unterbelichten das bessere ergebnis in raw liefert.

sony sind nicht die einzigen, die in raw's eingreifen - jeder hersteller macht das, mehr oder weniger. leider ist das bei sony manchmal umso ärgerlicher, weil deren nr-system nicht das beste ist. bei nikon sieht man sehr schön, wie sie schon bei unteren iso-werten das farb-rauschen eliminieren (mit allen vor- und nachteilen), bei canon ist es ähnlich, aber wesentlich "intelligenter" und nicht so destruktiv. canon hatte auch einfach längere zeit erfahrung mit cmos und deren eigenarten.
olaf242 ist offline   Mit Zitat antworten