Dieses Verhalten kommt bei Makroobjekiven (praktisch allen) schon mal vor, vor allem wenn das Motiv rel. weit von der aktuellen Fokusposition entfernt ist und der AF es deshalb nicht richtig zuordnen kann. Schlechte Lichtverhältnisse helfen dabei natürlich auch nicht unbedingt.
"Gurke" würde ich eher ausschließen, zumal ich nicht wüsste, welcher Defekt oder was auch immer dieses Verhalten verursachen sollte. Irgendwann sollte der AF natürlich schon treffen.
Im Makrobereich fährt man mit MF meist besser und im Fernbereich hilft ggf. der Fokuslimiter. Findet der AF gar kein Ziel, kann es hilfreich sein, in der Nähe des richtigen Schärfepunktes den Auslöser loszulassen und dann den AF den Rest machen zu lassen - da Makros -speziell wenn sie erst mal anfangen zu pumpen- eh nicht die schnellsten sind, geht das meist ganz gut.
__________________
Gruß Jens
|