Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2004, 16:53   #4
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Vielleicht interessiert´s ja. Ich habe hier ein paar Bilder der D70, die ich gestern auf einer Promo in Aachen schiessen konnte (Achtung: Originalfiles, jeweils ca. 2,6-3,2MB!, EXIF vorhanden):

1.

2.

3.

An der D70 war das 18-70mm-Bundle-Objektiv montiert. Ich weiss leider nicht, welche ISO-Einstellung gespeichert war und Exifer sagt dazu auch nix. Ich hoffe, dass es die Autoeinstellung war und die Kamera auf ca. 1600 hochgestellt hat. Das Rauschen bei dem Bild ohne Blitz (1.) finde ich ziemlich armselig für eine DSLR (bei kleineren ISO-Werten). Aber auch das Blitzbild (2.) finde ich nicht so umwerfend. Beachtlich hingegen ist die Detailzeichnung im 3. Bild. Einfach mal den Minolta-Werbeträger auf 100% oder mehr vergrößern - dann sieht man sogar die Druckmuster im blauen Hintergrund! Man kann so auch gut den Schärfeabfall zum Rand hin beurteilen.

Ich habe die Kamera vielleicht 5-10 Minuten in den Händen gehabt. Das ich nicht alle Einstellungen auf´s Optimum trimmen konnte, ist damit wohl klar. Es ging mir auch nur darum, das handling der Kamera zu testen. Deshalb habe ich auch nicht auf Motive oder Bildausschnitte geachtet. Die Kamera arbeitet sehr schnell (AF), liegt sehr gut in (meiner) der Hand, die Bedienung klappte sehr gut und war intuitiv aufgebaut, das Gehäuse macht einen wertigen Eindruck, trotz Kunststoff.

Soweit meine ersten Eindrücke. Vor einem Umstieg auf eine DSLR werde ich wohl noch den 300D-Nachfolger abwarten und ob vielleicht vergleichbar preisgünstige Kameras von anderen Herstellern (Minolta?)erscheinen. Und ich werde vorher alles mögliche an tests lesen, insbesondere im Hinblick auf das hier festgestellte Rauschverhalten (ich könnte mich noch in den A.... beissen, weil ich eigentlich eine ISO-Reihe schiessen wollte. hab´s schlicht vor Aufregung vergessen )

Gruß
Udo
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten