Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2008, 19:36   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.071
Hey René,

Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
dazu noch eine Nachfrage:
Macht es irgendeinen Sinn, das Farbprofil des Monitors auch als Arbeitsfarbraum in PS auszuwählen?
nein. Ein Arbeitsfarbraum ist dann geeignet, wenn er möglichst nah den Farbraum des Bildes (allg. die Summe der Profile aller beteiligter Ausgabegeräte in der Kette) abdeckt. Hier gilt nicht, daß größer gleich besser ist. Die Anzahl Farben in den geräteabhängigen Farbräumen ist endlich, da die Farben nur mit einer festgelegten Farbtiefe (z.B. 8 oder 16bit pro Kanal) codiert sind. Ist der Arbeitsfarbraum deutlich größer als der der Quelle, werden feine Farbverläuft des Quell-Farbraums gröber gestuft im Ziel-Farbraum abgebildet. In einem großen Ziel-Farbraum liegen Farben, die numerisch nah beieinander liegen, farblich weiter auseinander.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten