Thema: Dpreview Test
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2008, 10:53   #103
boomer4711
 
 
Registriert seit: 25.05.2008
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
man muß sich immer wieder mal klar machen was passiert wäre, wenn Sony Minolta nicht übernommen hätte
Dann hätte ich jetzt eine R2 oder R3 mit einem geilen 24-120mm Objektiv, welches ich in dieser Qualität weder bei Canon, Nikon oder Sony bekomme.

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Ich finde die Tatsache, daß Sony innerhalb recht kurzer Zeit eine Produktpalette auf die Beine gestellt hat, die sich nicht verstecken muß und immerhin für den 3 Platz im Bereich der Marktanteile gesorgt hat, außerordentlich positiv und sehr beruhigend für unser System.
Stimmt!

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Ich denke Sony hat dem Markt gut getan, den Konkurrenten ist die Wirtschaftskraft Sonys schon sehr bewußt, ich kann mich täuschen, aber zumindest bei anderen Fotografen, die ich so treffe, ist von Respekt über Neugierde bis hin zu echter Freude, daß es mit Sony/Minolta weitergeht alles vorhanden.
Aber ich muss zugeben, dass ich mich über eine R2/R3 mehr gefreut hätte.

Zitat:
Zitat von mittsommar Beitrag anzeigen
Ich verstehe ehrlich gesagt die ungeheure Erwartungshaltung einiger Leute nicht, warum wird so sehr die Überfliegerkamera verlangt, ist es nicht einfach schön, daß man ein wenig oben mitmischt und die großen 2 ein wenig auf Trab hält
Ich bin mir nicht sooo sicher, ob Sony sich mit den 24MP sooo einen Gefallen getan hat. Diese Auflösung brauchen selbst amitionierte Amateure nicht. Ggf. noch nicht mal Profi's (Sport/Presse) - außer in der Werbung braucht man kaum mal so große Abzüge, die diese Auflösung erfordern würden.

Wenn ich mich jedenfalls zwischen 12MP und Rauscharmut bei niedrigerem Preis und 24MP bei etwas ungünstigeren Rauschverhalten und 500 Euro mehr entscheiden müsste, so wäre die Antwort einfach. Ich mache einfach öfter Aufnahmen bei ungünstigeren Lichtverhältnissen wie Riesenabzüge. Wenn ich wirklich eine Vollformat wollte, würde ich aktuell daher sicher zur D700 greifen und das gesparte Geld in Objektive investieren.

In meinen Augen macht der Umstieg von der A700 auf die A900 nur Sinn, wenn man die hohe Auflösung oder andere Features wirklich braucht UND schon gute Objektive z.B. G-Serie) hat. Wer noch mit den "Ofenrohren" hantiert wird über kurz oder lang neue, hochwertige Objektive brauchen. Wenn man aber Boby & Objektive neu kaufen muss, kann man auch ruhig mal in grundsätzlichen Alternativen denken.

Geändert von boomer4711 (25.10.2008 um 11:03 Uhr)
boomer4711 ist offline   Mit Zitat antworten