Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2008, 12:03   #17
oneoone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2008
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ein klein wenig kann man noch erahnen, wo das Haar war, aber es ist doch schon ganz gut geworden.

Beim Stempeln in GIMP habe ich immer die linke Hand an der Strg-Taste und als Stempelwerkzeug wähle ich meist einen Circle fuzzy, den ich je nach Bedarf skaliere. Dann suche ich mir für jeden Stempeldruck vorher eine passende benachbarte Quelle, die ich dann mit gedrückter Strg-Taste wähle. Mit ein wenig Übung kann man da recht zügig arbeiten. Für kritische Stellen sollte man am besten den Bildbereich in 200% oder noch größer anzeigen.
Das ist ja ähnlich wie in Photoshop. Mag sein das ich es in Gimp nicht wirklich richtig gemacht habe. weil er ist dann beim erneuten drücken irgendwo hin gesprungen .. nur nicht da wo die farbe gepaßt hat .. aber ich werde das noch mal probieren.

wo bist du der meinung das man es noch sieht ??
oneoone ist offline   Mit Zitat antworten