Hallo Gerhard
bei ein wenig handwerklichem Geschick und einem kleinen Uhrmacherschraubendreher könnte man sich in Tat selbst heranwagen
kommt aber drauf an wie weit der Stift verbogen ist und ob der Schlitz des Schraubendrehers noch neben den benachbarten passt.
Aus beruflicher Erfahrung würde ich raten bei einem Stift der mehr als 30° verbogen ist würde ich die Finger von lassen denn du hinterlässt auf jeden Fall Spuren der Bearbeitung und soolte der Stift dadurch abbrechen ist es mit Garantie und Kulanz Essig
|