Sodele, ich mach's mal der Reihe nach.
Erstmal vielen Dank für die Wortmeldungen, auch zum Thema Blitzen auf Konzerten hier und im anderen Fred.
Xnay wollte noch die Daten, hier sind sie: Sony Alpha 700 mit CZ 16-80 @ 16 mm, ISO 800, 1/200s, f/3.5, Blitz Metz 54-MZ4i im TTL-HSS-Modus.
Gerd, wir sollten mal zusammen losmarschieren und ein Konzert von Die Happy fotografieren. Ich bin mir sicher, sehr viel von Dir lernen zu können und Du würdest mal sehen, wie die Umstände heutzutage so sind. Und außerdem hast Du mich wirklich sehr neugierig gemacht mit dem uralten Blitz, den Du da beschreibst - beim Metz ist da das herumwerkeln in den Einstellungen in der Tat, ähm, schwierig und ohne Blick auf den Blitz kannste manuelles Drehen an den Einstellungen echt vergessen ;-)
Und Peter, ich fotografiere normalerweise auch lieber unter Zuhilfenahme des vorhandenen Lichts. Aber wenn Du die Wahl zwischen grellem Sepia-Licht von hinten und gar keinem Licht hast, bist Du sicher irgendwann auch auf der Suche nach einer Lösung aus dem Dilemma, mehr als Schattenbilder fotografieren zu wollen, aber nicht zu können. Ok, ich hab' da einen gewissen Bonus bei den vieren, wir kennen uns wohl schon seit 12 Jahren oder so und sie wissen, daß meine Bilder ganz ok sind, also läßt sich's wohl verschmerzen und sie akzeptieren auch, daß ich - unter solchen Umständen - den Blitz herauskrame.
In einem muß ich Dir allerdings widersprechen: Lichtstimmung ist da sehr wohl zu sehen. Oder wie würdest Du das weiße da hinter Marta sonst nennen ?

Ansonsten war die Farbe des Abends wie schon erwähnt ein Art Natur-Sepia. Praktisch ausschließlich - und damit eher langweilig für 50+ Bilder auf der Homepage. Da bringt s/w eine echte Abwechslung hinein
Und um der nächsten Frage vorzugreifen: nein, es dauert noch, bis die Bilder online sind - das Wetter war heute nochmal richtig toll, so daß ich draußen (am Federseesteg) unterwegs war statt haufenweise Bilder der letzten Konzerte nachzuarbeiten.
LG, Rainer