Zitat:
Zitat von konzertpix.de
Ich muß bei Aufsteckblitzen echt noch verdammt viel dazulernen...
|
Moin
das ist der Punkt der gerne vernachlässigt wird
aber wie man sehen kann, hast du es ja hinbekommen....Bild 1 ist doch der Knaller
zum Blitz...
ich kann es nicht nachvollziehen, das man angeblich hier und da keine Blitze nehmen darf oder soll...
was zählt ist das Endergebnis...nix anders!
und was das ganze schwer macht...ist der User selber!!!



das ständige schielen nach irgendwelchen Blitzprogrammen und Features,
3DMatrix/TTL/iTTL/eTTL....die angeblich ALLES besser können....
löst sich schnell in laufe Luft auf, vor allem wenn du so nah dran bist,
es hektisch wird, keinen Zeit da ist!
das hat dazu geführt, das Profis spätestens dann die Autofunktionen(Blitz) ausschalten...
man hat es irgendwann einfach "gefressen" wann die Blende hoch oder runter muss,
oder wie man den Blitz einfach handeln kann!
Dazu nochmal ein Beispiel,
mein alter Multiblitz PressUniversal, konnte bedingt duch einen Kniegelenkanschluss,
in Sekundenbruchteilen geschwenkt werden( wurde nie kopiert oder nachgebaut!)
auch der Leistunsgumschalter saß exakt auf dem Daumen. der Winkelumschalter etwas höher...



damit hatte ich dann eine mögliche Steuerung über 4 Blenden!!!
wohlbemerkt OHNER Menues die zu klein, schlecht ablesbar und frickelig zu bedienen waren!!!
wenn ich dir das mal vorführen könnte....
würdest du dir die Haare raufen nicht längst so einen Oldie ersteigert zu haben


dagegen ist alle heute gebaute....nur Plastik-E-Mist
und, obwohl ich nie Konzerte mache...
typische ähnliche Events habe ich dauernd für kunden gemacht...nannte sich schlicht Reportage

und es waren immer dieselben Bedingungen, wie du sie auch kennst!
Mfg gpo