Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2008, 00:30   #8
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hallo,
ich beschäftige mich seit kurzem mit der Digitalisierung/Archivierung meiner CD-Sammlung und habe evtl. auch vor, Aufnahmen über Internetradio zu machen.

Dazu habe ich noch einige Fragen...

Formate: MP3 oder WMA? Vor-/Nachteile?
Der MP3-Player kann beides - CD-Player können meist MP3, aber WMA selten (?)
Eben deshalb MP3. Ein freies Format wie OGG wäre mir für meine Musiksammlung zwar lieber, aber MP3 ist einfach überall vertreten. WMA ist nur für Windows-Rechner sowie ein paar wenige MP3-Player.
Dann noch lieber AAC, das Lieblingsformat des iPod.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
MP3 kann ja einiges an Zusatzinfos enthalten (Interpret/Abum/Jahr/Titel-Nr. ...)
Bei welchem Format ist die Qualität besser?
Die Qualität hängt vom Datendurchsatz ab. Wenn du hohe Qualität haben willst, nimmst du 192kbit/sek und nicht 128. Letztere Einstellung ist nur zu empfehlen, wenn du Speichermangel hast.

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Internetradio:
Welche Programme taugen etwas (mögl. Freeware)?
Welche Suchmöglichkeiten (Titel/Interpret/Sparte etc.) gibt es?
Wenn du auf das Aufnehmen verzichtest, kannst du Internetradio auch mit iTunes hören (mach ich übrigens gerade!).

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Mit welchem Programm kann man die Zusatzinfos/Tags in den MP3s editieren/ergänzen?
Womit kann man eine Sammlung am Besten systematisch katalogisieren (Tags auslesen/CDDB auslesen etc.)?
Das geht auch mit iTunes. Sehr gut gefällt mir auch der MediaMonkey. Der ist flexibler als iTunes und arbeitet auch mit Winamp-Plugins.

Rudolf
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten