Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2008, 11:52   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Wenn es wirklich nur rein um die Bildqualität geht, kann man sicher einige der genannten Festbrennweiten verkaufen. Aber in den meisten Fällen bestehen die Vorteile auch in Dingen wie doch etwas besserer Lichtstärke (85er, 50er), kompakter Bauweise (28er, 50er, 135er, 200er), schnellem AF (200er) oder anderen Besonderheiten (Bokeh des 85ers o.ä.). Musst du wissen, wie hoch du sowas bewertest. Ach und ein Makro ersetzen die genannten Zooms natürlich auch nicht, auch nicht mit Zwischenringen oder ähnlichen Spielereien.

Optisch würde ich von den Zooms auf jeden Fall mehr erwarten (beim 16-35 ist das natürlich bisher nur Spekulation) als vom Tokina 17mm, vom 28er, vom 50er und vom 135er. Vielleicht sogar als vom 85er bei f2,8, aber sowas hat man ja nun auch nicht wegen der absoluten Schärfe.

Mir erscheint es aus den Gründen absolut sinnvoll, auch neben guten Zooms noch ein paar Festbrennweiten zu haben. Auch weil man damit in gewisser Weise anders fotografiert. Darum, wenn du micht fragst "Festbrennweiten verkaufen, um Zooms zu finanzieren": nein. Jedenfalls nicht alle.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (15.10.2008 um 11:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten