Hey Olaf,
ich versuch's mal:
APO: apochromatisch (auf drei Wellenlängen korrigiert)
G: G und GT stehen für Minoltas Top-Objektivlinie
D: Distance-Integration (Vorraussetzung für ADI)
SSM: ist das Äquivalent zu HSM, dem Ultraschallmotor der Mitbewerber
Der Verlängerungsfaktor resultiert daraus, daß der Chip nur einen Ausschnitt aus dem Bild nutzt, welches das Objektiv rückwärtig projeziert. Das wirkt dann wie eine Brennweitenverlängerung. Das Dimage-Objektiv ist eigentlich auch ein 7,2-50,8mm Objetiv (Verlängerung 3,93). Ausfgrund des kleinen Chips wirkt es aber wie 28-200mm. Bei der angekündigten Chipgröße der D7D beläuft sich der Verlängerungsfaktor auf ca. 1,5. Damit wird das 70-200mm zum 105-300mm.
Dat Ei
__________________
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
|