Nein, eine Metallkonstruktion muss es nicht sein. Nur wenn sich das Plastik billiger anfühlt als man erhofft hatte (trotz Vorwarnungen) und das Objektiv wackelt (auch wenn es so sein muss, laut Aussage von Sony), dann kann man der Verarbeitung eben keine Eins geben, es reicht für eine gut Drei...
Dürfte ich es mir wünschen, wäre eine Magnesium-Titan Mischung sehr interessant...
Auch wenn die 2.8 beim Tamron bedingt zu gebrauchen wären, was ich nicht so eingeschränkt sehe, man kann sie jedenfalls nutzen.
Ich finde die drei hier genannten Objektive das KoMi, das Tamron und das Zeiss nehmen sich nicht unbedingt sehr viel. Wenn es nicht auf die Abdeckung der Brennweite des Zeiss ankommt, spart man bei ungefähr gleichen Leistung beim Tamron 300 Euro und beim KoMi ca. 400 Euro. Das Tamron ist deutlich besser verarbeitet, wenn auch nicht top, das KoMi ist auch (leicht) besser verarbeitet als das Zeiss.
Die 600 Euro des Zeiss sind für mich, zum Teil durch die grosse Brennweiten Abdeckung zu erklären und die letzten 150 Euro als Prestigeaufpreis für eine Zeiss-Linse. - Bevor ich mir das Sony 16 105 zulegen würde, würde ich auch eher zum Zeiss greifen...
Wenn ich die Gelegenheit haben werde, werde ich mir das Zeiss Plastikding noch einmal anschauen und ein paar Vergleichsbilder machen...

- Vielleicht hatte ich nur ein schlechtes Exemplar (was erschreckend wäre) und lasse mich nach einer Testreihe doch zum Zeiss Glauben bekehren.
Sääärvus