Alpha 900:
Nur wenn man gute Linsen schon hat, oder absolute keine Komprimiße eingehen will und gute Objkektive dazu kauft. Und brauchst du Vollformat/KB-Format dringend?
-Ich weiss die 24,6 MP Bilder sind beeindruckend, aber man braucht bei der A900 mindestens ein 50mm FB Objektiv oder passende Zeisse oder G-Linsen. Ansonsten gibt es noch schöne alte Minolta-Objektive.
Kleinbild bzw. Vollformatkameras:
Nikon D3 und D700: Musst du einen kompletten Objektivwechsel vollziehen bzw. hinnehmen und billiger als bei Sony kommt man mit Nikon auch nicht grad weg.
Zumal die D3 noch über 4000 € kostet und die D700 (ohne 100% Sucher) und mit 2700 € nicht grad viel billiger als die A900 ist. Mit Nikon wird also nix billiger. Einziger Vorteil bei Nikon: LV, HIGH-ISO Kameras (Vollformat/KB-Sensor mit 12MP rauscht weniger als jede 24,6 oder 21 MP Kamera)
Eine Nikon D300 ist eher fragwürdig, da die Alpha 700 eine echte Alternative im APS-C Markt darstellt. Und Nikon den Sensor von der A700 quasi hat. Beides aus Sony Produktion. Lediglich der A/D Wandler ist bei Nikon Kameras durch die 14bit A/D Wandlung besser. Sony hat leider nur die 12 bit A/D Wandlung. Aber mal ehrlich gute Bilder kriegt man nicht durch die Kamera, sondern immer noch durch den Fotografen...
Bei einen Wechsel ins Vollformat muss man aber beachten:
-Gute Objektive sind notwendig
-weniger Tiefenschärfe als über APS-C (man muss stärker abblenden um die gleiche Tiefenschärfe zu erhalten)
-Vignettierung, Verzeichnung, andere Objektivfehler fallen stärker auf
-KB-Objektive werden jetzt zur Pflicht, ein Sony DT-Objektiv wird an der A900 nicht richtig funktionieren oder nur teilweise und nutzt nicht die 24,6 MP aus.
Aber was man auf jeden Fall sagen kann, wenn Geld keine Rolle spielt, ist die A900 eine Empfehleng wert. An der Photokina durfte ich sie antesten, sie lieferte prima Bilder bei geringer ISO-Empfindlichkeit!
Das Nikon-System bringt dir nur was, wenn du unbedingt KB-Vollformat mit wenig Rauschen haben willst, da die Nikon D3/D700 Vollformatkameras in Sachen Rauschverhalten mit ihren 12 MP KB-Format Sensoren (bei Nikon: FX-Format genannt) besser dastehen als die Konkurrenz von Canon und Sony. Und ein wirklich tolles 51 Punkt-AF haben etc. etc.
Aber das hat seinen Preis und erfordert wiederum auch gute Objektive.
Ansonsten die A900 überzeugt auch durch schöne detailreiche Bilder (24,6 Mp wirken bei 100% Ansicht bzw. gezoomt, wie Spionagebilder aus einen Spionagesatelliten).
Sie ist wirklich eine klasse Kamera und hat einen wirklich beieindruckenden risiegen 100% Sucher. Aber die A900 ist nichts für High-Iso Nutzer. Da kann sie nur Ergebnisse wie die A700 oder etwas besser liefern. Ansonsten soweit ich weiss rauscht die Dynax 7D aber auf jeden Fall mehr als eine A700 oder eine A900. Da die Dynax 7D einen älteren CCD-Sensor hat (und soweit ich weiss schon ab ISO 400 ordentlich rauscht) und die beiden Sonys die moderneren CMOS-Sensoren intus haben.
Ansonsten was sind deine Anforderungen an einer neuen Kamera und genauen Vorstellungen sowie Einsatzgebiete?
Geändert von Photongraph (11.10.2008 um 19:59 Uhr)
|