Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2003, 15:34   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo Enjoy,

wenn Du 4x1/4 drehst ist das nicht wirklich sinnvoll. Der 'Einstellbereich' des Polfilters erstreckt sich über 1/4 Drehung: Keine Wirkung - maximale Wirkung. Dann geht es mit der nächsten 1/4-Drehung wieder in der Wirkung zurück, die zweite Halbedrehung macht das´ganze genauso. Wenn Du Pech hast drehst Du immer von mittlerer Wirkung zu mittlerer Wirkung zu ... . Für ein optimales Pol-Bracketing mit 4 Stufen drehst Du den Filter jeweils um 22,5° weiter. Soweit zur Theorie (vielleicht fühlt sich ja einer der Bastler hier berufen, dazu eine kleine Schrittmotorsteuerung zu bauen ;-)).

Hallo wastle,
Du könntest Dir eine Markierung z.B. mit TipEx an die Filterfassung machen, merken in welche Richtung die zeigt und anschleißend den Polfilter wieder entsprechend drehen.
Wenn es um die Wirkung auf Reflexe geht, kann ich den Effekt eigentlich immer ganz gut im DIsplay beurteilen. Wenn es um Farbsättigung (kleine Reflexe z.B. auf Blättern) oder um das Himmelblau geht, geht es m.E. auch halbwegs, aber nur, wenn Du verhinderst, daß die Belichtung automatisch nachgeführt wird. Vor der eigentlichen Aufnahme kann es dann aber nötig sein erneut die Belichtung zu messen.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten