Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2008, 20:01   #2
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
Der Grund ist ja (bekanntlich oder nicht), daß die Speicherhersteller gerne 1000 Byte als Kilobyte verkaufen, während ein Kilobyte eigentlich 1024 (2 hoch 10) Byte sind. Du kaufst also eine 1KB-Platte (mit 1000 Byte) und das Betriebssystem sagt dir: Die Platte hat 0,976 KB (weil es mit 1024 Byte rechnet) .

Bei größeren Angaben multipliziert sich auch der "Schwund".

Simples Beispiel:

- 1000 Byte vs. 1024 Byte (also 24 Byte Schwund) = 2,4 % mehr bei letzterer Angabe.
- 1.000.000 Byte vs. 1.048.576 (1024x1024) = 4,85 % mehr bei letzterer Angabe.

Umgekehrt ist also auch der Schwund größer .

Bei Giga- und Terabyte wird's dann entsprechend noch lustiger .

Geändert von Justus (07.10.2008 um 20:14 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten