Zitat:
Zitat von WinSoft
Gute Fotodrucker bieten inzwischen verschiedene Hersteller an (Epson, Canon, Hewlett-Packad).
Jedoch nützt der beste Drucker nichts, wenn man nicht individuelle ICC-Druckerprofile verwendet und seinen Monitor nicht kalibriert!!!
Daher meine dringende Empfehlung in dieser Reihenfolge:
1) Monitor mit Messgerät kalibrieren und profilieren (Spyder2 oder Spyder3 oder EyeOne Display2 oder ähnliche Messgeräte). Subjektiv nach Augenmaß "kalibrieren" taugt absolut nichts! Das IST kein Kalibrieren, nie und nimmer!
2) ICC-Druckerprofil beim Dienstleister anfertigen lassen (ab € 25.- pro Papiersorte). Selber Ausmessen kostet teure Hardware und unglaublich viel Zeit und Mühe...
3) Von Photoshop aus RICHTIG drucken! Hier kann man viel falsch machen und über den Drucker oder die Software schimpfen...
Weitere Details gern auf Wunsch...
|
Lieber WinSoft,
das war ehrlich gesagt nicht meine Frage

. Mein High-Gamut-Monitor ist kalibriert, wie ich in Photoshop richtig drucken muss, weiß ich auch und ICC-Profile für die in meinem Drucker verwendeten Papiersorten habe ich auch.
Zitat:
Zitat von WinSoft
P.S.: Ich "stehe" nach Pleiten mit HP ganz auf Epson, hatte 1290 und 2100 und habe jetzt den R2400. Canon kam für mich nie infrage...
|
So weit ich weiß, ist der Epson R2400 aber ein A3+-Drucker und auch nicht für 300 Euro zu haben, oder

? Ansonsten hätte mich der natürlich schon auch sehr interessiert



.
Martin