Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2008, 11:42   #3
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Mouse recorder fuer RT

anstelle der Scroll Leiste kannst Du den kleinen Rechts Pfeil nehmen. Dieser ist Rechts und Links am Ende der Scroll Leisten. Nach Rechts, mehrere Male, bis das naechste Thumbnail erscheint.
Es gibt immer eine Ueberschneidung der Thumbnails, der Rechts-Pfeil verschiebt die Thumbnails nicht so, dass das naechste immer auf der gleichen Position wie das vorherige erscheint.
Dafuer habe ich mir eine Papierfolie auf den bildschirm geklebt (jaaaa, ich bin total irre aber durch und durch RT Fan!) und die anklick Positionen-Bereiche markiert, welche immmer die Thumbnails erwischen, egal ob, diese auf der Haelfte, im drittel oder ganz am Rand erscheinen.
(oh je, wer soll daraus schlau werden???)


Da ist ein kleiner Pferdefuss: je nach Orienterung der Bilder (hochkant oder Quer) sind die Abstaende nicht immer gleich. Und je nach eingeblendeter Exif Information. Der Bildnahme traegt sehr dazu bei, den Abstand zwischen den Thumbnails zu bestimmmen.
Von den 100 Bildern, die ich in meinem Maus Makro benutze, sind 2 doppelt und eins fehlt.
Laesst sich im Win-Explorer aber gut herausfinden und per Hand nacharbeiten.
Mein MakroRekorder ist ein gaaanz einfacher, der kann keine Loops, dafuer kostet er nix.
Ich habe also 100 Bilder durchgeklickert, dann die Aufnahme gestoppt. Jetzt ordne ich meine Raws in 100er Paeckchen in Ordnern per Explorer.
Habe meine La Palma RAW-Bilder (1750 Stueck) komplett am Wochenende durchgenudelt. Halt alle 40 Minuten zum rechner, neues 100er Paeckchen, Stoppuhr an...


an Tom:
haeufig habe ich einen blauen Himmel, der zum Hoziont hin weiss wird. Zu hell belichet kann mal sagen, aber die gleichen Bilder aus RT behalten den blauen Himmel bis zum Horizont hin. Ich verwende in RT eine TonwertKurve, die im Manual als "reala 2.2 Gamma" oder so aehnlich bezeichnet wird.
Damit ist die identische Belichtung erreicht, wie das Kamera Jpeg mit Kontrast0.
Ich habe wochenlang die Kurve getestet, bis das Kamera Jpeg und das RT RAW von der Belichtung her identisch sind.
Dann kommt die grosse ueberraschung: bei allen Bildern, die so belichtet sind, dass die Luminanzkurve NICHT die 255 erreicht arbeitet das Highlight recovery hervorragende Ergebnisse heraus.
Saemtliche VergleichsBilder, die ich in RAW+Jpeg gemacht habe, haben diese viel intensiveren Farben bekommen,wenn sie aus RT kommen.
Ich habe mich da wohl etwas ungluecklich ausgedrueckt, wenn ein Kanal, sei es R, oder G, oder B den Wert 255 erreicht hat, und zusaetzlich eine andere Farbe dabei ist, erscheint dieses als weiss in Kamera jpeg. Der Himmel ist ja nicht rein blau, da ist ja noch n bissel G und R bei. Auch "reinweiss" wirkendes Gefieder von Ente oder Schwan oder dichter Bewoelkung bekommt eine Differenzierung der Struktur, die im Kamera jpeg laengst nicht mehr zu erkennen ist.


(Ich habe kein Internet zu Hause und kann daher keine Bilder hier reinstellen, ich schreibe hier von - naja - woanders)

Geändert von Knipsie (06.10.2008 um 12:56 Uhr)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten