Zitat:
Zitat von spider pm
moin
wenn ich kurz zusammenfasse : also auslösen würden alle zusammen aber Belichtung und Lichtstimmung miteinander abstimmen ist nicht möglich , das müßte man manuell durch probieren ... oK...
pierre
|
Moin,
das Auslösen von "diversen" Blitzern...ist das eine Ding,
und sollte per Kabel oder IR oder Funk...nicht das Problem darstellen!
...irgendeine Lösung geht immer, auch Kombinationen davon!
(mache ich ständig und geht im Konzept "Blitzanlage für Arme" wunderbar)
Features...
an Systemblitzen gehen aber meist nur ....
mit den Herstellerblitzen, wobei Nikon da die Nase vorn haben dürfte...
Beipiel: Kabel, Verlängerungen, SU Einheiten usw....
sind in der Lage ein Gesamtkonzept zu realisieren...
aber....
auch bei Nikon gibt es "versteckte" Hinweise....was geht oder nicht!!!
in den Hilfetexten(PDFs) tauchen ständig Merksternchen auf...
das A+B+C funktioniert ...aber nicht B+A+C,
dazu kommen noch diverse Ausnahmen, z.B wenn der Original Ringblitz mit dabei ist...
dann geht mal das Hilfslicht nicht oder der Vorblitz oder die gesamte Kombi wackelt
heißt dann der Logik folgend....
erst wenn der Hersteller grünes Licht gibt für eine getestete Kette,
kann man das nachvollziehen, sowie das aber mit "irgendwas" unterbrochen ist...
wie Altgeräte, Fremdhersteller, Softboxen usw.....stimmt wieder was nicht!
die Frage ist auch...
könnte man z.B mit 4 Geräte was machen....
meine Teste sagen ja, es geht aber....
nur sauber im M-Modus also manuell....
etwas geht im A-Modus....aber...
im A-Modus gibt es z.B Probleme, wenn du einen weißen hintergrund überstrahlen lassen willst...
logisch, bei weiß will der Blitz runterregeln auf 18% grau!!!
Fazit....
du müstest dir "Normaufbauten" machen....nur
jedes Motiv ist anders(auch ebay Bildchen) und schon funzt es nicht mehr mit der "Eigennorm"
man muss auch mal an die Zeit und den Aufwand denken....und das ganze gefummele
ob es nicht dann lohnt....gleich was richtiges kaufen?
bei diesem Bild===>
-> Bild in der Galerie
ist genau das nach einer Stunde rumpröbeln das passiert...
zuerst die (Kamera-)Automatiken probiert....
dann den A-Modus...
letztlich dann alles auf M-Modus...
weil die Autofunktionen einfach nicht genug zwischen dem Hintergrundweiß
und dem Objekt schwarz unterscheiden konnten!
Blitze waren hier 4 am Werke, ein moderner Nikon und ein alter, dazu zwei uralte Minoltas

Mfg gpo