Ok,
erstmal ein kurzer Exkurs:
blockhaus (fr) - der Bunker (d)
Über 8000 Bunker und Befestigungen wurden am Atlantik von den Deutschen während des 2. Weltkrieges gebaut. Der
Atlantikwall
ist heute noch überall zu erkennen, wenn man sich am Atlantik rumtreibt.
Überall sieht man alte Betonklötze, die irgendwie in den Dünen stehen, oder abgerutscht sind und von den Gezeiten Richtung Meer getragen werden. Das ist ziemlich abgefahren, jedenfalls ging es mir so.
Am Cap Ferret bei Bordeaux (wo es soweit ich weiß viel weniger befestigt ist als etwa in der Normandie) gibt es am Ende der Landzunge einige Überreste, die vor allem bei Ebbe gut zu erreichen sind.
Hier bei google maps, leider nicht besondern hochauflösend.
Na ja, und folgendes Bild ist dabei entstanden. Das war der typische Fall von: ich mache das Bild und weiß wie es am Ende aussehen muss. Tja, das ist es denn auch geworden. Es ist wahrscheinlich mal wieder nicht massentauglich, aber wen interessiert das schon

Also sagt mir ruhig was ihr denkt darüber.
Als Alternative hatte ich noch eine heftige SW-Bearbeitung, das hat mir nun gar nicht gefallen, es ist halt einfach nicht mehr der Bunker von damals, sondern ein mit Graffiti vollgekrizelter, mit Algen bewachsener Betonklotz, der da irgendwie im Sand liegt...
bitte in voller Größe betrachten
Viele Grüße
Andreas
Dana, sozusagen ein Bild für dich

also will ich auch was lesen

Ich hoffe ich bin dem ersten virtuellen A****tritt entgangen