Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2008, 15:32   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Die Bewertung des Rauschens hängt stark von der Anwendung und dem persönlichen Geschmack ab. Die Kameras die ich persönlich gehabt habe (Dynax 5D) oder habe (A700 und A300) finde ich bis ISO 400 (bzw. 800 bei der A700) auf jeden Fall völlig ok und setze sie bei Bedarf auch ohne weiteres bis ISO 1600 ein, wobei die A700 dann eindeutig meine Vorzugskanditatin ist.

Die A100 habe ich mal ausprobiert, sie fällt aber bei hohen ISO-Werden deutlich zurück, deßhalb bin ich bei meiner 5D geblieben, bis die A700 erschienen ist.

Ich habe jetzt meinen A700 / A300 Vergleich extern hochgeladen. Da die Dateigröße auf 1,5MB beschränkt war, mußte ich die Kompression etwas höher drehen, als wünschenswert. Die Unterschiede sind aber dennoch ganz gut zu erkennen. Rauschen (gut zu erkennen z.B. im Schattenbereich beim Holzgitter und rechts am Geflecht des Brötchenkorbes) sowie das Verschmieren von Details (siehe dunkler Streifen des Handtuchs) sind zu erkennen. Bei dem Obst handelt es sich übrigens um einen Pfirsich.

Nun der Link:
http://www.bilderhoster24.de/viewer....s0m2zptkjb.jpg

Achtung: Zweimal auf das Bild klicken, damit es in richtiger Größe erscheint!

Es poppen dann einige Werbefenster auf. Den Server kenne ich nicht, ich lade dort zum ersten Mal hoch. Ich habe ihn ausgewählt, weil das Hochladen kostenlos ist und ohne Anmeldung funktioniert.

Die Bilder sind jpg aus der Kamera bei eingeschalteter Rauschunterdrückung auf Stufe normal, also das, was ein Anwender bekommt, der eher selten mit RAW arbeitet. Steht auch alles im Bild. Die Kameras belichten etwas unterschiedlich. Damit das Bild ausreichend belichtet ist, habe ich die A700 auf +0,3EV und die A300 auf +0,7EV gestellt. Trotzdem sind die Bilder der A300 etwas dunkler.

Beachte, daß es 1:1 Ausschnitte sind. In den meisten Fällen wirst Du Bilder verkleinert betrachten, so daß du Rauschen und Verschmierungen deutlich weniger bemerkst.

Ich finde, daß Rauschen (in ausreichend belichteten Bildbereichen) kein großes Problem ist, aber trotzdem finde ich, daß Rauschen und AF die Punkte sind, an denen weiter gearbeitet werden sollte, damit auch in den schattigen Bildregionen das Ergebnis noch besser wird. Außerdem hätte ich auch gern ISO 3200 in besserer Qualität zur Verfügung. Ja, der Dynamikumfang darf auch noch größer werden.

Ich bin mit den Kameras sehr zufrieden und sehe keinen Anlaß, zu einer anderen Marke zu wechseln.

Geändert von Reisefoto (03.10.2008 um 15:34 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten