Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2008, 09:57   #5
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
Ich würde mir aber nie wieder ein Stativ mir Drehverschlüssen kaufen, da ich es unglaublich lästig finde, da jedesmal dranzudrehen bis es fest ist.
So gehen die Meinungen, besser: Erfahrungen auseinander.

Bei mir tummeln sich Holz-, Alu- und Carbon-Dreibeine (die diversen Einbeine aus Alu und Carbon lasse ich mal außen vor...) mit Schnapp-, Schraub- und Drehverschlüssen seit mehr als 50 Jahren...

Darunter finden/fanden sich u.a. die Profi-Modelle von ARRI (Holz), Berlebach (Holz), Linhof (Alu) und Gitzo (Carbon). Die übrigen Schrott-Fabrikate wie Bilora, Velbon und Slik und das englische Einschrauben-Monster lasse ich ebenfalls mal beiseite...

ARRI hat eine geniale Spreizklemmung, von oben mit einer großen Rändelschraube zu bedienen. Extrem praktisch im Morast!

Berlebach (UNI-Serie) haben unten Schraubverschlüsse für bombenfesten Sitz. Da man bei diesen Typen meist viel Zeit hat, spielt die Schrauberei keine Rolle.

Linhof hat Schnappverschlüsse, welche vom User nicht nachstellbar sind. Ergebnis: Nach einigen Jahren Benutzung rutschen sie durch!!! Einschicken zu Linhof in München brachte keine deutliche Verbesserung!!! Nie wieder nicht nachstellbare Schnappverschlüsse!!! Außerdem habe ich mir an diesen dämlichen Schnappverschlüssen oft genug die Finger geklemmt!

Gitzo Carbon der 6x Serie glänzt durch Drehmuffen, für die man nur 1/4 Umdrehung zum Öffnen und Schließen braucht. Hinzu kommt noch G-Lock = zunehmend festere Klemmung bei Belastung = kein Durchrutschen bei nur lässiger Schließung! Blitzschnelles Arretieren, auch dank verdrehvester Rohre (ALR = AntiLegRotation).

Äußerst erfreulich: Auch an deren Einbeinstativen der 6x Serie G-Lock und ALR.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links