Wolfgang die Rauschdiskussion finde ich schon wichtig. Einerseits um herauszufinden, in welchem ISO-Bereich die einzelnen Kameras noch sicher gute Ergebnisse bringen können und auch um heraus zu finden, wo die Stärken / Schwächen der Versionen liegen. Da sehe ich das auch genau wie Fritzchen - was aus der Kamera raus kommt sollte schon von vorn herein eine gewisse Qualität haben.
Die A100 hatte ich gestern mit ISO 800 ausprobiert - das hätte ich nicht machen sollen, die Fotos hätten dann vermutlich eine wesentlich bessere Qualität. Trotz aller Rettungsversuche (Neat Image, Weichzeichnen des Hintergrundes) ist deutlich zu sehen ich meine:
http://fotos-unterwegs.de/fotosunter...bnails-29.html (die letzten vier Fotos, schaut mal in die Mähnen, da sieht man es deutlich).
Auch die A 300 muss man nicht unbedingt auf 800 ISO stellen.
Nächste Woche bekomme ich nun hoffentlich für das Stativ (Spiegelvorauslösung) und auch für den Einsatz bei nicht so schönem Wetter und in der Dämmerung (Wild) die A 700 und hoffe, dass sie mit den problematischeren Lichtverhältnissen klar kommt. Ich habe gesehen, dass Ihr von dem Firmwareupdate sehr begeistert seid. In welchem ISO-Bereich kann man damit noch problemlos arbeiten?
Mich interessieren Eure Erfahrungen aus der Praxis - man kommt doch schneller zum Erfolg wenn man sich anhört und anschaut was erfahrenere Fotografen mit den Kameras machen. Das Glattziehen per EBV ist zumindestens auf dem Hauptmotiv selbst nicht wirklich eine Alternative.
Danke Euch für Eure Infos, damit komme ich schon weiter!