Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2008, 10:44   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Kein einziges Entrauschtool lässt Details ungeschoren!
Doch, wenn man detailreiche Bildpartien vor Aufruf des Rauschfilters maskiert. Und genau das mache ich häufig. Im Himmelsblau stört das Rauschen wesentlich mehr als auf den Haaren meines Modells - also entrausche ich oft nur den Himmel, den unscharfen Hintergrund etc. pp.

Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Ich bin absoluter Fan von Neat Image und nutze selbst die Home-Edition.

Je nach Version (Home, Pro usw.) kann man es auch als Photoshop Plugin einbinden.
Das ist für mich ein entscheidender Vorteil, weil sich so eben in Photoshop Bildbereiche auswählen bzw. maskieren lassen (s.o.).


Zitat:
Zitat von dominik.herz Beitrag anzeigen
Absolutes Muss bei Neatimage ist das Herunterladen des entsprechenden Kameraprofils. Die Auswahl im Programm erfolgt dann automatisch über die EXIFs.
Alternativ kann man auch selbst ein Profil erstellen (z.B. für A700 mit V.4).
Es sind allerdings auch schon sehr viele Kameraprofile verfügbar.
Einspruch Euer Ehren: Für mich ist ein entscheidendes Muss, jedes Foto sorgfältig "von Hand" zu bearbeiten. Denn jedes Bild rauscht anders, bei jedem Motiv habe ich unterschiedliche Ziele.

Und genau das "von Hand" arbeiten geht in NeatImage wirklich klasse: Man gibt dem Programm lediglich eine Bildpartie vor, in dem es das Rauschen analysieren soll. NeatImage gibt daraufhin "optimale" Einstellungen vor, die ich in der Regel viel zu heftig finde. Jetzt hat man eine Vielzahl von Reglern, mit denen man das Ergebnis ganz an seinen Geschmack anpassen kann.

Ich habe noch nie mit einem vorgegebenen Kamera-Profil gearbeitet.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten