Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2008, 21:05   #6
planar+

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
Klassifizierung...

Bei der Link-Korrektur des Olympus Beispiels habe ich anscheinend den Begleittext verändert, daher nochmals.

Seit meiner Mitgliedschaft habe ich mich als Umsteiger von NIKON + Olympus je analog in Aussagen zurückgehalten, da mit meiner Entscheidung pro SONY/MINOLTA digital ich mich selbst nach 40 Jahren analog wieder in einen Learner-Status versetzte, in jeder Hinsicht.

Nach einer mir selbst auferlegten Wartefrist um einerseits die ganzen Entwicklungen abzuwarten, auszusitzen und weiterhin auch das Fingerspitzengefühl anstehender eigener Typen-Entscheidungen rück zu versichern, habe ich mittlerweile einige Objektive auch gekauft. Die Entscheidungsfindung innerhalb der SONY-/MINOLTA-Palette war jedesmal ein Blindflug, jedoch mit Erfolg, glaube ich.

Noch verwirrender ist es, wenn man Fremdhersteller hinzuzieht, sofern das MINOLTA-Bajonett angeboten wird.

Innerhalb des Forums gibt es bei 4/5 Objektiven übereinstimmende Meinung hinsichtlich ihrer Klassifizierung hinsichtlich Leistung und auch Preis.

Der Rest besteht aus qualitativen Aussagen mit mehr oder weniger aussagekräftigen Beispielbildern.

Durch Zufall stiess auf nachstehenden Link: http://olympus-imaging.jp/product/ds...ens/index.html

Unter der Voraussetzung, dass die OLYMPUS-eigene Klassifizierung stimmt, rege ich ganz spontan eine ähnliche Chart für unser System in Frage kommende Optiken an.

M.E. Erachtens könnte man es in unserem Falle dahingehend erweitern, dass z.B. die jeweiligen Auflösungen der Kamera-Typen, (Motiv-)Anwendung überhaupt (Reise, Studio...) mit berücksichtigt werden, bitte um weitere Gestaltungsideen.

Einen Verweis auf irgendwelche MFT-Linien kommentiere dahingehend, dass er nur ein Mosaiksteinchen der Gesamt-Performance einer Optik ist. Identisch betrachte ich saloppe Aussagen wie sack-/knack-scharf.

Klar ist auch, dass es (subjektive) Grenzfälle gibt.

Ich will nicht unseren historischen Fundus an MINOLTA-Optiken oder Fremdherstellern Oldies featuren und kaufwillige Anwender vom Neukauf abhalten, im Gegenteil. Ich sähe mit einer solchen Chart eher eine Belebung und vor allem auch eine Steigerung der SONY-Reputation insgesamt.

Sonniges Wochende wünscht Euch

planar+
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten