Zitat:
Zitat von Jan
Wenn ich es recht verstanden habe, ist die optimale Blende die Blende, bei der ein Motiv in der Fokusebene mit minimalen Objektivfehlern, also maximaler Schärfe, abgebildet werden.
LG Jan
|
Nicht besserwisserisch ...aber anders formuliert(winsoft ähnlich)
ein Objektiv ist auf einen bestimmten Job(Leistung) konstruiert...
logisch spielt der Preis für die Entwicklung dafür eine Rolle(und wirkt sich aus)
die Bewertung bezieht sich auf "unendlich"....!
nicht auf den Nah-Macrobereich, demzufolge sind eventuell Einbußen hinzunehmen...
aus dem selben Grunde baut man Floating Elements mit ein bei Macros um dem zu begegnen!
die Gesamtkonstruktionen aber hat....
von der höchsten bis zur niedrigsten Blende einen
"otimalen Bereich"...
der liegt in der Regel zwischen dem
ersten 1/3 und dem letzten 2/3...des gesamten Blendenbereiches.
Dort ist die beste Schärfe zu erwarten!
daraus ergibt sich die Umkerschluß Logik....
das Offenblendebilder problematisch sein können, genauso wie geschlossenen Blenden!
nun der Haken an der Geschichte...
was und wem nutzt es bei...
vorhandenem Licht, vorhandener Ausrüstung, zu machendem Bild...
wenn man nicht in diesem Bereichen fotografieren kann-soll 

denn wenns so heiß gegessen wird wie gekocht...
könnten die meisten danach überhaupt keine Bilder mehr machen...
da bekanntlich die
"besten Bilder" fast nie mit der
"besten Ausrüstung" und den
"besten Werten" gemacht wurden...
sollte das zu denken geben
Mfg gpo