Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2008, 18:51   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@gpo
Auf dein langatmiges Geschwafel gehe ich nicht im Detail ein - ist mir ehrlich gesagt zu mühsam!
Moin,
es sind genau solche Bemerkungen
die mir die Kraft geben, trotzdem was dazu zu sagen...
dem einem ist es zu lang...die anderen beschweren sich über meine Kurzformen

sind wir hier im Deutschkurs...Aufsätze schreiben?

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nur eines: ich habe schon sehr oft Beugungsscheibchen gesehen! Jedes Mal, wenn ich in ein Fernrohr schaue, jedes Mal, wenn ich in ein gutes Mikroskop schaue! Ich weiß wie ein Beugungsscheibchen ausschaut.
sehr gutes Beispiel...nur wie reden hier über Praxisfotografie(Amateurfotografie)
und NICHT für Ferngläser oder Mikroskope
...wo in der Tat manchmal so schlimme Scherben verbaut sind, das man schielen muss!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und dass du wissenschaftliche Literatur gelesen hast, bezweifle ich schlicht und einfach!!!!
das macht nix, denn du hast hier auch keine wissenschaftlichen Beiträge geliefert
und ich glaube auch nicht das es weiterhelfen würde???

Fakt ist ...und genau das moniere ich....diese Pseudo-Wissenschaft!!!
ja ...auch Wicki ist davoin befallen, weil es eben nicht einfach ist...
umfangreiche fotografische/optische Effekte zu erklären...

ich habe in den Marchesi geschaut und im Vorpost erklärt,
das es sich um mehr wie 10 Seiten handelt...die theoretisch formuliert werden müsten....
mit Zeichnungen und Formel dann noch gepflastert...

und dann noch in verständliches Amateur-Foto-deutsch übersetzt zu werden,
dazu so aufbereitet...das eben es auch verstanden wird

wenn ich dann von Voodoo anfange...
sollte eigentlich dem geneigten Leser klar sein, das es wenig Sinn macht, sich einem komplexen Thema zu nähern...
und NUR Häppchen rauspicken..."forderliche Blende" hört sich erstmal gut an...
meint...aber was ganz anderes!

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Zwischen einer Meisterprüfung und einem wissenschaftlichen Beitrag ist ungefähr der gleiche Unterschied wie zwischen einer Plastiklinse und einem Apo-Rodagon...
blablabla....ja Ich kenne solche Aussagen...
scheint ein Fotografenproblem zu sein, die eigene Ausbildung schlecht machen...
aber jeden Arzt nur akzeptieren....wenn er Prof. ist

zur Erinnerung...
die Meisterprüfung(im Handwerk) besteht aus drei Teilen, umfast die gesamte Betriebsführung, sowie so Rechte und Gesetze,
dazu die Ausbildung von Jugendlichen(Lehre)...
reine Fotografie ist sowieso nur 1/3 davon und zugelassen wirst du nur...wenn du meisterliches fotografieren
...schon vorher kannst(Mappenvorlage)

und so ganz nebenbei...
bisher haben sich kaum welche beschwert...
das meine praxisnahen Erklärungen nicht verstanden werden...

ja auch Profis machen Voodoo(wenns notwenig ist) nur wenn du die Jobs lange genug gemacht hast...
kannst du es erkennen

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten