Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2008, 10:31   #10
PhilippF

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 2
Guten morgen,

danke schön für die nette Begrüßung. So viele Antworten innerhalb weniger Stunden .

Es stimmt, ich bin von einer digitalen Kompakten aus dem Jahre 2002 umgestiegen, somit war der Sprung Bildqualität schon groß (so lange ich nicht wieder vergessen habe, die ISO-Zahl vom Vorabend wieder herunterzustellen ).

Gut, bei meinen "Tests" habe ich dann so ziemlich alles falsch gemacht. Ein Stativ habe ich zwar benutzt, habe aber, weil es für mich einfacher zu fokussieren war, die DVDs genau in der Mitte des Bildes platziert. Getestet habe ich dann von der Offenblende ausgehend bis f8.0. Aber wie ihr schon vermutet habe, der Test lief unter Bedingungen, die dem Kitobjektiv zu Gute kommen. Ansonsten konnte ich die Ergebnisse von den geposteten Links ganz gut nachvollziehen.

In Zukunft werde ich diese Tests einfach lassen. Hier im Forum hat ein User, dass so nett formuliert. Sinngemäß, "Tests sind ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen".

Also zusammenfassend: Festbrennweiten können für eine Brennweite optimiert werden und sind daher vielen Zooms in der optischen Abbildungsleistung überlegen. Dazu kommt höhere Lichtstärke und oft ein günstiger Preis. Dafür kann der Zoom zoomen. Ich seh schon, ein Objektivkauf ist immer ein Kompromiss .

Zum Thema Offenblende muss ich nochmal kurz nachfragen. OK, je kleiner die Blendenzahl, desto kleiner die Schärfentiefe. Gehen wir im Folgenden gedanklich von Blende f1.4 aus. Außerhalb der Schärfeebene verschwimmt dann der Hintergrund ziemlich schnell (das Bokeh, oder?). Wenn jetzt ein Objektiv im Allgemeinen als offenblendtauglich bezeichnet wird, bezieht sich das nur auf die Schärfe in der Bildebene des anfokussierten Bereichs? Oder bedeutet das, dass die Schärfentiefe bei dieser kleinen Blende größer ist als bei einem anderen Objektiv bei gleicher Blende? Ich vermute ersteres...

Gut, die Abblendtaste habe ich jetzt verstanden und ich wußte nicht, dass ich durch den Sucher immer nur die Offenblende sehe. Gewundert hat mich nur, dass ich im Sucher keinen Unterschied gesehen habe, wenn ich die Blende verstellt habe. Ich dachte schon fast, meine Blendenlamellen seien verharzt . Ich frage mich gerade, welche Krankheiten ich alles hätte, wenn ich in den letzten Monaten so viel in Ärzte-Foren gelesen hätte, wie in diesem Forum...

Vielen Dank für eure Erklärungen und Links und viele Grüße!
Philipp
PhilippF ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links