Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 16:30   #90
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
Hallo Ron,

ich bezog mich jetzt auf den offensichtlichen Widerspruch:



Um letzteres geht es mir. Nicht um das Einschalten, um irgendwelche Knöpfe sonstiger Art, sondern AUSSCHLIEßLICH um die hier angesprochene Sache:

LINKS DRÜCKEN + RECHTS DREHEN.

Das macht man EINDEUTIG Beidhändig, wie Du auch schreibst.

P.S. es tut mir leid, aber auch Du kannst leider keinen Vorteil bezeichnen, sondern auch nur das eigene Empfinden anführen. Bisher hat noch keiner ein echtes Argument dafür bringen können. Trotzdem wird diffus im Netz von der angeblich besseren Bedienung gegenüber Canon gesprochen, und dies auch als Wechselgrund angegeben.
Servus Arne, da geb ich Dir Recht - das war ein Widerspruch. Allerdings hörte es sich auch so an als würde die Bedienung grundsätzlich so funktionieren und das tut sie ausdrücklich nicht sondern eben nur bei diesen drei Funktionen.
Aber sei es drum! Wir wollen keine Knöpfchen zählen...! Es ging mir nur darum aufzuzeigen das ich mit der D700 und ihrer BEdienung mehr als zufrieden bin. Für mich stellt sich nicht die Frage nach einer anderen Bedienung derzeit.

Gefühl...!
Ich finde, das Gefühl (!) ist der wichtigste Grund den man nennen kann! Daraus entsteht alles andere! Oftmals ist es sogar nur das erste Gefühl was zählt!
Einen anderen Grund, einen Fakt wird Dir wohl keiner liefern. Es ist halt ein anderes Konzept der Bedienung mehr nicht! Aber es ist ein wichtiger Teil einer Kamera.
Mindestens ebenso wichtig wie AF oder Belichtungsmessung aber eben viel theoretischer und gefühlter....!

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Also ich habe nochmals neu abgestimmt. Ich würde mich wohl auch wieder für Canon entscheiden, einfach wegen der guten Objektivpalette die für mich alles abdecken könnte.
Allerdings wenn Geld keine rolle spielt würde es die 1DsMkIII oder doch Nikon´s D3 werden.
Die Objektivpalette bei Canon ist durchaus top! Da gibt es alles!
Weitwinkel und Telebereich gleichermassen.. in verschiedener Qualität.
Es ist, glaube ich, der große Pluspunkt den Canon hat. Der Telebereich und die Vielseitigkeit!
Nikon ist ähnlich gut und vielseitig aber anders aufgestellt. Nicht weniger gut mit anderen Schwerpunkten. Die nehmen sich da nicht viel.

Man stelle sich aber folgendes vor (und ich bin mir sicher der ein oder andere hat schon daran gedacht... )

Das Alpha-System wächst kontinuierlich weiter. Die Gläser, die guten Gläser werden auch in Zukunft auf einem Niveau platziert wie es aktuell mit dem 135/1.8 oder dem 24-70 oder dem 70-200 der Fall ist.
Dann wird Sony bald in einigen Jahren das Topsystem sein was die Gläser angeht!!
Das dauert noch einge ganze Zeit bis es soweit ist, aber sie werden dort ankommen wenn sie vorher nicht den Mut oder das Geld verlieren dafür...! ****
Das wissen die Leute bei Sony natürlich ganz genau! Das wissen auch die Leute bei Nikon und bei Canon. Hier liegt für die beiden Platzhirsche die große Gefahr. Sie müssen bei Zeiten auf die Glasqualität der Alpha-Palette reagieren... - nicht erst wenn es zu spät ist!

Nikon hat damit bereits angefangen wie ich finde. Das 14-24 ist einzigartig!
Es ist das erste Weitwinkel-Zoom mit dieser hohen Lichtstärke das in diesem Bereich eine derart hohe Qualität erreicht die selbst mit Festbrennweiten nicht immer erreicht wird. So muss es weitergehen. Platz und Toleranz für schlechte oder nur mittelmäßige Objektive wird es angesichts der D700 und D3 nicht mehr geben!!!
Auch Canon ist hier gefordert das Sortiment schnellstmöglich zu überarbeiten.

Die A900 von Sony lässt erwarten das ähnliche Kameras auch bei den anderen bald kommen werden. Siehe auch die neue 5er Canon.

Also: es wird spannend bleiben, da bin ich mir sicher....!
rmaa-ismng ist offline  
Sponsored Links