Hey Hella,
Zitat:
Zitat von come_paglia
Einspruch! Zumindest mein ästhetisches Empfinden und mein Verständnis für die Antike sind da anderer Meinung.
Die antiken bzw. auf antiken Darstellungen basierenden Skulpturen die ich bisher gesehen habe, stellen immer den perfekten Menschen/Körper dar. Selbst bei der größten Anstrengung strahlen diese Skulpturen meiner Ansicht nach immer noch eine unheimliche Leichtigkeit und Eleganz bzw. Anmut bei der Bewegung aus, und genau das geht mir persönlich bei Deiner Interpretation einfach verloren.
|
die Körperspannung ist auch so im Faun verhanden. Die Antike hat auch viele Werke hervorgebracht, die man als Körperstudien interpretieren kann, die voller Kraft und Anspannung sind (z.B. klassische Darstellungen von Diskuswerfern). Ich habe die Körperspannung nur noch mehr betont und in diesem Falle in den zentralen Mittelpunkt meines Bildes gestellt, indem ich die Kamera gedreht habe, die Muskeln sprechen lasse und dem Oberkörper eine instabile Lage gebe, in der er sich nur unter Krafteinsatz halten kann. Sicherlich verliert man dadurch den Bezug zur Originalskulptur, wenn man diese nicht kennt.
Dat Ei