Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2008, 18:21   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Rilanja Beitrag anzeigen
Mich beschäftigt die Sache mit dem Fungus und ich habe die Empfehlung, die Objektive nicht dunkel aufzubewahren, auch befolgt und mir nun kürzlich eine Glasvitrine zur Aufbewahrung angeschafft. Dennoch habe ich eine Frage:
Wenn die Objektive nun aber mit Linsendeckel und Objektivschutz aufbewahrt werden, gelangt doch auch kein Licht in das Objektivinnere.
Wie kann diese Aufbewahrung denn verhindern, dass sich dann da troztdem Fungus (Pilz) bildet?
Sollte man denn gelegentlich mal länger nicht gebrauchte Objektive einfach mal öffnen?
Richtig, so ist das gemeint. Bzw. einfach benutzen, das ist bei Objektiven tatsächlich das beste Mittel, um Problemen vorzubeugen. Ob das Objektiv nun im Dunkeln oder Hellen steht ist wohl tatsächlich egal. Ich assoziiere mit "dunkel" aber in dem Zusammenhang immer auch muffig, unbenutzt usw. - war wohl blöd ausgedrückt.

Glasvitrinen zur Aufbewahrung teurer und empfindlicher Gegenstände habe ich mir übrigens abgewöhnt, nachdem mir mal so ein Teil voll mit nicht ganz billigen Modellautos zusammengekracht ist. Aber die Geschichte habe ich glaube ich schon mal im Forum geschrieben.

Zitat:
Und wie verhindere ich die oft beschriebene Verharzung?
Dito: benutzen. Und aufrecht stellen, nicht auf die Seite legen. Wie rum ist egal.

Passieren kann das (Verölung, nicht Verharzung - mir ist noch kein Minolta AF Objektiv begegnet, bei dem das Öl tatsächlich schon verharzt war) allerdings trotzdem wenn man Pech hat.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.09.2008 um 18:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links