Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2003, 23:06   #2
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Re: Blitzen mit dem 54MZ-3

Zitat:
Zitat von doubleflash
...1. Das die Kamera die Blitzleistung manuell auf 1/1, 1/2, 1/4 und 1/16 Leistung stellen kann ist ja toll, aber wozu? Nich lachen, bei mir kommt kein Unterschied zustande! Oder geht das nur mit dem Minolta?

2. Wenn ich nun den Blitz auf Manuell stelle bekomme ich bei allen Leistungsstufen ungewollte Hikeyaufnahmen. Muß ich vielleicht mit der Blende tricksen?

3. Entfesseltes Blitzen ist ja wohl uninteressant, weil der interne Blitz eine solche Steuerungssalve abläßt, daß das Motiv die Augen zu oder kaputt hat. Warum benutzt man dafür keine Funktechnik wie in anderen Bereichen auch (Cordless Mouse, Bluetooth, WLan oder was auch immer)?

4. ,und jetzt hört das meckern auf, hat jemand von euch Erfahrungen mit der Automatik des Metz gemacht. Der Vorteil ist nämlich, daß der 54MZ-3 echtes TTL kann, also nur einmal blitzt. Hier bei meinen Trockenübungen hat das gut funktioniert. Damit könnte ich vielleicht endlich Portraitaufnahmen mit ofenen!! Augen machen.
Zu 1) Die Teilblitzleistungen könnten im Prinzip für Serienaufnahmen interessant sein. In der D7 haben sie aber nur die Funktion, die Leistung des internen Blitzes in Relation zu einem SlaveBlitz zurückzunehmen. Das Hauptlicht kommt dann z.B. von rechts oben, und nicht vom Betrachter her, was wesentlich natürlicher wirkt.

2) Klar. Dann mußt Du abblenden, die ISO-Zahl variieren oder gar Graufilter benutzen. Und vor allem im Kopf ausrechnen,was Du brauchst.

3) Nö. Was Dich stört sind die Vorblitze gegen rote Augen. Der MB 54 MZ-3 versteht die Codes des internen Blitzes aber auch nicht. Vielleicht beobachtest Du also die Verständigungsprobleme der Geräte

Irgendwann wird Bluetooth Einzug halten, Dann wird alles besser
(wers glaubt wird seelig)

4) Die Automatik-Programme der Mecablitze sind ok, aber beim 7-fach Zoom nicht immer nutzbar. Der Sichtbereich des Sensors wird nämlich nicht an die Brennweite der Kamera angepaßt. Dafür hat man ja TTL.

Der echte TTL-Modus der Mecablitze (realtime) wird von der Dimage nicht beherrscht, leider. Die Dimage kann nur mit TTL-Vorblitzen arbeiten.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten