Thema: kibibit
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2004, 14:20   #1
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
kibibit

Bei dem kibibit handelt es sich nicht um einen prachtvollen, exotischen Vogel, den man nur selten in den Niederungen Neuseelands antrifft, sondern um eine offizielle Speichergrößenangabe. Weil die Diskussionen immer wieder mal hoch kochen, habe ich mich mal auf den neusten Stand gebracht, was international und offiziell jetzt als Speichergrößenangaben vorgegeben. Die Namen und Abkürzungen der Speichergrößen werden über das Papier IEC 60027-2 geregelt. Leider kann man dieses Papier online nicht ohne Bezahlung abrufen. Aber wie immer sind Auszüge solch fundamentaler Papiere auch auf anderen Seiten wiederzufinden. So z.B. hier. Tja, da kommt man selbst als studierter Informatiker aus dem Staunen (oder Lachen) nicht mehr raus, wenn man von kibibit, mebibyte und gibibyte liest. Das kibibit (Kibit) entspricht also 1024 bit (2^10 = 1024), während das kilobit (kBit) 1000 bit (10^3) entspricht. Damit hat das "k" seinen alten Platz als Vertreter der 1000 wieder zurückerobert. So geht es auch den anderen Kürzeln: "M" steht wieder für Mega (1.000.000), und das "Mi" für Mibi (2^20 = 1024*1024) - "G" ist wieder Giga (10^9 = 1.000.000.000), während "Gi" Gibi (2^30 = 1024*1024*1024) ist.
Übrigens geht dieser KiKifitz (1024*1024*fitz) gerade in die dritte Version und wird international abgestimmt.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links