Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2008, 06:50   #22
Alexander Hill
 
 
Registriert seit: 18.06.2008
Ort: Ndb.
Beiträge: 940
Zitat:
Zitat von svenhu Beitrag anzeigen
Die entschiedende Frage für mich ist eigentlich eher, ob man solche Methoden dann auch offen zugibt...
"Zugeben" hört sich nach "Gestehen" an. Das ist mir zu hart. Ich möchte behaupten, dass 99% aller Bilder out of cam durch Nachbearbeitung besser werden. Bei RAW ist Nachbearbeitung sowieso ein Muss. Insofern müsste bei jedem Foto "EBV" dabeistehen.

Ob jetzt bei einem Makro der Hintergrund ausgetauscht wird oder nicht, liegt allein in der Macht und im Können des Fotografen. Niemand würde da Vinci fragen, ob seine Mona Lisa wirklich vor diesem Hintergrund gesessen hat oder ob er da etwas geschummelt hat. Der Künstler (aka Fotograf) will sein Werk so präsentieren, wie er es eben tut, nämlich im bestmöglichen Licht. Da eine Grenze zu setzen, ist schwer. Ist das Abknipsen eines Grashalmes schon so ein Eingriff? Oder die Benutzung eines Aufhellers? Oder das Wegstempeln eines Pickels? Die Verschönerung der Zähne? Das Verstärken der Farbe des Himmels?

Insofern finde ich es höchstens handwerklich interessant, ob ein Hintergrund ausgetauscht wurde oder nicht. Legitim ist es für mich allemal. Und wenn der Fotograf das nicht "zugibt", dann weiß es eben niemand.

Ausnahmen gibt es natürlich im Doku-Bereich. Aber davon reden wir hier nicht.

Gruß Alex
Alexander Hill ist offline   Mit Zitat antworten