@ AlexDragon : auch wenn Deine "einfache Antwort" schön klingt, glaube ich nicht, dass man es so einfach zusammen fassen kann.
Problematisch sehe ich den Unterschied zwischen der ehemaligen (analogen) Filmbelichtungsfläche und den heutigen (digitalen) Sensorbelichtungsflächen - hier gibt es Unterschiede, die manch' eine gute Linse von früher schlecht aussehen lassen.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh z.Z. mit APS-C zu fotografieren. Der beste Teil der Linse wird durchflutet und trägt zur Abbildung bei.
Das Fehlen des WW-Bereichs ist sicherlich nur eine Frage der Zeit. Sigma macht es mit 10mm vor... WW von 15mm sind für mich absolut ausreichend.
Natürlich wäre es schön, wenn wieder 28mm -> 28mm wären - ein 28-70mm oder 28-75mm wäre dann ganz neu im Rennen... oder das geniale alte 28-135mm oder ein 50mm/1.4, das erwähnte 85mm/1.4 oder das etwas ins Abseits rutschende 135mm/2.8 und viele andere...
Ich für meinen Teil werde jedenfalls fürs Vollformat nicht mehr ausgeben als ich für eine APS-C Kamera ausgegeben habe und das wäre dann der 1000-1500 Euro Bereich.
Ich weiss, dass VF Kameras noch lange brauchen werden um in diesen Preisbereich zu rutschen, aber hey... ich habe noch soviel Zeit !
Sääärvus