Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2008, 19:27   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Sascha0042 Beitrag anzeigen
Leider machen die ein riesen Geheimnis darum, wie man das Teil nun austauscht. Das Zerlegen wollen die mir nicht erklären, wegen Hochspannung und bla bla... Angeblich ließe sich das schwarze Element einfach so komplett rausziehen und dann das neue hineinschieben.
Keine Ahnung wie das gemeint ist. Bei mir lässt es sich jedenfalls nicht weiter rausziehen, als es zur Funktion nötig ist... klar würde ja sonst dauernd rausfallen.
Die beiden grauen Plastikscheiben mit einem Schraubendreher runterhebeln, sie sind aufgeklebt. Den Reflektor hochklappen, hinten ein Lineal über das Scharnier legen und eine Schraubezwinge so ansetzen, dass sie das Scharnier von vorne nach hinten zusammenhält. Nicht zu fest ziehen, die soll nur ein auseinanderfallen verhindern. Du kannst sie auch weglassen, musst dann das Gehäuse da aber immer zusammendrücken, sonst eröffnet sich dir ein tolles Puzzle. Dann die beiden Schrauben vorne unter dem Reflektor lösen. Die untere Reflektorgehäuseschale etwas runterklappen, nach hinten schieben und abnehmen. Dann sollte sich dir schon die Weitwinkelstreuscheibe zeigen.
Zitat:
Hat jemand das Gerät schomal zerlegt und kann mir sagen, worauf ich achten muss, damit mir nichts beim Öffnen entgegenspringt und ich mich nicht mit der Hochspannung umbringe ?
Im Scharnier sitzt ein Zündkondensator, der Hauptkondensator ist wohl im unteren Bauteil. Fass einfach nichts an, auch an der Platine liegt Hochspannung an. Frag nicht, woher ich das weiß...

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten