Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2008, 15:17   #2
moorjunge
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Wrörgi Beitrag anzeigen
Sollte ich vielleicht einen Dia-Positiv-Film bevorzugen , von wg. der " gutmütigeren " Belichtungseigenschaften ( Tonwertumfang ) ?

Gruß
Wrörgi
Hmm, also Dia-Film benötigt mit die genaueste Belichtungsmessung.
Da bleibt wenig Spielraum, gutmütiger sind Negativfilme, wobei ich glaube, dass
SW-Filme nochmal mehr verzeien als Farbfilme.

Ich kann nur kurz Erfahrungen mit einem komplett roten Filter beisteuern.
Diese waren bisher eher ernüchternt. Bei gelegentheit möchte ich aber nochmal einen
Testfilm durchhauen mit verschieden Einstellungen.

Gruß
Thiemo
__________________
Wir sind – man muss es so ehrlich sagen – die Generation, die mit Abstand die schlechtesten Bilder seit der Erfindung des Fotoapparats knipst.
Quelle
--Linkes Auge, Rechte Hand, Zeigefinger, Regular--
moorjunge ist offline   Mit Zitat antworten